Über mich

WeiterbildungQualifikationen:
* Dipl. Journalistin 

* Ausbildung: Psychologische Beratung und Coaching

* Fortbildung: Psychologist - Consultant, International Institute of Practical Psychology

* Fortbildung: Klinische Psychologie, National Academy of Continuining Professional Education

* Fortbildung: "Beratung für Stress, Burnout & Depressionen", Heilpraktikerschule Paracelsus

* Fortbildung: Psychologie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), International Institute of Practical Psychology 

* Fortbildung: Qualifikation Psychosomatik, International Institute of Practical Psychology

* Fortbildung: MAK Coaching

* Weiterbildung: Massage, Akademie für Sport
* Weiterbildung: Körperpraktikerin, Belly Healing School

* Weiterbildung: Trainerin für ( PMR) progressive Muskelentspannung, YogaLizenz
* Weiterbildung: Aromatherapie für Frauen, Heilpraktikerschule Paracelsus

 

Mietglied der VFP Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater
 

Gesundheitsberatung fürs Wohlfühlen

 

Ich heiße Elena. Ich glaube nicht an den Kampf gegen sich selbst – sondern an Zuwendung, Achtsamkeit und einen ehrlichen Dialog mit der inneren Welt. Früher erschien mir Krankheit wie ein Gegner. Mit der Zeit habe ich gesehen: Der Körper muss nicht mit Schmerz schreien, wenn wir sein leises Flüstern hören – Ängste, Glaubenssätze, Anspannung, Erschöpfung. Wenn wir das rechtzeitig bemerken, wird Veränderung sanfter.

 

Heute liegt mein Schwerpunkt auf einfühlsamer psychologische Begleitung. Ich bin an deiner Seite, wenn es schwer ist: gehe mit dir in die Tiefe, helfe, innere Halt(e) zu finden, Spannung zu lösen und die eigene Kraft sowie Wahlfreiheit zurückzuholen. Ich höre den Schmerz – und sehe dahinter ein lebendiges, empfindsames Herz. Mir ist wichtig, dass unsere Gespräche sicher sind: ohne Bewertungen, ohne „richtig“ oder „falsch“.

 

Mein Hintergrund umfasst Kenntnisse in Psychologie und Klinischer Psychologie. Ich orientiere mich an wissenschaftlich fundierten Ansätzen und an dem Zusammenspiel von Emotionen, Denken und Körpererleben. Dieser Blick hilft, innere Knoten behutsam zu lösen – von Angst und chronischer Anspannung über Erschöpfung bis hin zu Beziehungsmustern und Selbstwertthemen.

 

Wie ich arbeite

- achtsam, traumasensibel und ressourcenorientiert  
- körpernah und emotionsfokussiert (Wahrnehmung, Atmung, Selbstregulation)  
- klar, sanft, ohne Druck – in deinem Tempo

- Meine Begleitung ist keine Psychotherapie, stellt keine Diagnose und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich gebe kein Heilversprechen.  

 

Wenn du spürst, dass es Zeit für Veränderung ist – ich bin da. Lass uns mit einem ersten Schritt anfangen: einem achtsamen Gespräch über das, was für dich zählt.